Untergärige Biere
Untergärige Biere reifen mehr als einen Monat im offenen Fass, weshalb sich für sie weltweit die Bezeichnung „Lager“ eingebürgert hat.

Untergäriges, ungefiltertes und nicht pasteurisiertes helles Lagerbier nach Pilsner-Art mit einem deutlichen, lang anhaltenden bitteren Nachgeschmack, der zum Weitertrinken...

Probierset - 4x Kyjov 1l Pet Auswahl von 4 Biersorten aus der Produktion der Minibrauerei Kyjovský pivovar + unerwartet gute Biersnacks von kleinen, aber einheimischen...
Was ist untergäriges Bier?
Untergäriges Bier, auch „untergäriges Bier“ genannt, ist ein traditionelles tschechisches Bier, das seit Jahrhunderten mit einer speziellen Untergärung gebraut wird. Im Gegensatz zu obergärigen Bieren, die bei höheren Temperaturen vergoren werden, unterliegen untergärige Biere einer langsamen, kalten Gärung bei niedrigeren Temperaturen. Diese einzigartige Technik verleiht dem Bier einen weichen und reinen Geschmack mit einer erfrischenden Frische, die jeden Kenner erfreuen wird.
#showmore#
Herstellungsprozess
Brauvorgang Vergorenes Bier ist eine Kunst, die Präzision und Geduld erfordert. Der Produktionsprozess beginnt mit einer sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe, darunter gemälzte Gerste, Wasser, Hopfen und Hefe. Tschechischer Hopfen ist für seine hervorragende Qualität bekannt, die zur charakteristischen Bitterkeit und dem charakteristischen Aroma des Bieres beiträgt.
Sobald die Zutaten vorbereitet sind, umfasst der Produktionsprozess das Maischen, Auslaugen, Kochen und Abkühlen der Würze, bevor die wichtigen Schritte des Hopfens erfolgen Gärung und Reifung. Bei der Gärung wandelt die Hefe den Zucker in Alkohol und Kohlendioxid um und das Bier entwickelt seine charakteristischen Aromen. Durch die Reifung kann das Bier dann sein volles Potenzial entfalten, den Geschmack perfektionieren und seine Komplexität erhöhen.
Geschichte des untergärigen Bieres
Die Geschichte des untergärigen Bieres ist eng mit der Geschichte des untergärigen Bieres verbunden Tschechische Kultur und Erbe. Die Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück, als tschechische Brauer die Kunst der Untergärung perfektionierten. Im Laufe der Jahrhunderte ist diese Biersorte zum Symbol des tschechischen Nationalstolzes und zu einem beliebten Bestandteil gesellschaftlicher Zusammenkünfte und Feste geworden.